Checkliste                                             
 

Wenn einer eine Reise tut, ...
     ... hat er danach nicht nur viel zu erzählen, sondern vorher auch an vieles zu denken.
Damit sie nichts vergessen, hilft Ihnen diese Reise-Checkliste bei Ihren Vorbereitungen.

 ca. 2 Monate vor Reisebeginn

Kontrollieren Sie Ihren Personalausweis bzw. Reisepass auf eine ausreichende Gültigkeit.
Kopieren Sie Ausweise und Führerschein. Das hilft bei einem eventuellen Verlust.
Besorgen Sie sich, falls notwendig, ein Visa.
Beantragen Sie, falls notwendig, einen Internationalen Führerschein.
Informieren Sie sich über empfohlene Schutz-Impfungen.
Prüfen Sie die Gültigkeit Ihrer Kreditkarte.
 ca. 1 Monat vor Reisebeginn

Organisieren Sie ggf. die Bezahlung von Rechnungen während Ihrer Abwesenheit.
Stellen Sie Ihre Reiseapotheke zusammen.
Holen Sie einen Auslandskrankenschein bei Ihrer Krankenversicherung.
Komplettieren Sie Ihre Reiseausrüstung.
Stellen Sie sich Ihre Reiselektüre zusammen (Reiseführer, Karten, Sprachführer, Literatur).
Bestellen Sie ggf. bei Ihrer Bank Reiseschecks.
Melden Sie ggf. den Umtausch der Reisewährung bei der Bank telefonisch an.
Informieren Sie Freunde / Nachbarn von Ihrer Reise.
Prüfen Sie Ihren Versicherungsschutz.
Wenn Sie mit Ihrem Auto reisen, bringen Sie den Wagen zur Inspektion und besorgen Sie sich eine Grüne Versicherungskarte.
Organisieren Sie die Haustier- und Pflanzenpflege.
Bestellen Sie ggf. Ihren Transfer zum Flughafen.
Bestellen Sie ggf. ein Zimmer im Flughafenthotel.
 ca. 1 Woche vor Reisebeginn

Bestellen Sie Zeitung, Post, Getränke usw. ab.
Holen Sie die vorbestellten Devisen / Reiseschecks ab.
Hinterlegen Sie einen Zweitschlüssel für Ihre Wohnung.
Brauchen Sie verderbliche Lebensmittel auf.
Hinterlegen Sie Ihre Urlaubsadresse / -telefonnummer für Notfälle.
Notieren Sie die Telefonnummer zum Sperren Ihrer Kreditkarte.
Prüfen Sie Ihre Reiseunterlagen gründlich.
 1 Tag vor Reisebeginn

Bestellen Sie ggf. ein Taxi.
Stecken Sie ein Adressbuch für die Urlaubskarten ein.
Entfernen Sie verderbliche Lebensmittel aus dem Kühlschrank / Gefrierfach.
Lassen Sie sich noch einmal die Abflugzeit bestätigen.
Tipps für Ihre Reiseapotheke:
  • ausreichend Arzneimittel einer laufenden Behandlung
  • Pflaster, Verbandzeug
  • Schmerzmittel
  • fiebersenkende Mittel
  • Erkältungsmittel
  • Durchfall- und Magenmittel
  • Salbe gegen Sonnenbrand
  • Salbe gegen Insektenstiche
  • Sportsalbe

Was in den Koffer kann:

  • Unterwäsche, Socken, Strümpfe
  • Oberbekleidung: Pullover, T-Shirt, Hemd, Hose, Kleidung, Rock
  • Gürtel
  • Kulturbeutel: Shampoo, Duschgel, Bürste, Kamm, Deo, Parfüm, Kosmetika Rasierzeug, Nagelnecessaire, Pinzette, Hygieneartikel
  • Handtücher, Fön, Reisewaschmittel
  • Reisewecker, evtl. Steckdosenadapter
  • Schlafanzug, Nachthemd
  • Schuhe, Badeschlappen, Wanderschuhe
  • Rucksack
  • Spiele, Bücher, Magazine
  • Regenhaut, Regenschirm
  • Sportartikel, Badesachen
  • Sonnenschutz
  • Dosenöffner, Korkenzieher, Taschenmesser
  • Reiseversicherungsbelege
  • Katalogseite der Hotelbeschreibung
  • für Kinder: Spielzeug, Reisebett, Buggy, Kindernahrung, Lieblingsteddy usw.

Was in das Handgepäck soll:

  • Bargeld, Kreditkarte
  • Reisedokumente (Tickets, Gutscheine, Ausweise, Führerschein)
  • Not-Kulturbeutel mit Zahnputzzeug, kleinem Handtuch etc.
    (falls der Koffer nicht ankommt)
  • Haus- und Wohnungsschlüssel
  • Foto-/Videoausrüstung
  • Taschentücher
  • Reiseführer, Landkarten, Wörterbuch
  • Zeitschriften, Buch
  • Schreibzeug
  • Pulli, Sweatshirt oder leichte Jacke zum überziehen
  • Sonnenbrille
  • Notfallmedikamente
 Am Abreisetag

Schalten Sie Heizung, Herd und Elektrogeräte ab.
Stellen Sie Reiseverpflegung zusammen.
Schliessen Sie Fenster und evtl. Rolläden oder Vorhänge.
Öffnen Sie alle Türen innerhalb der Wohnung.
Drehen Sie den Hauptwasser- und ggf. den Gashahn zu.
Giessen Sie nochmals alle Zimmerpflanzen.
Leeren Sie die Mülleimer und den Kompost.
Kontrollieren Sie nochmals das Gepäck (Ausweise und Tickets!).
Verschliessen Sie die Haustür gut.